Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Natur, Philosophie: Meist definiert als der Teil der Wirklichkeit, der nicht vom Menschen hergestellt oder gestaltet wurde. Der Natur können gewisse Eigenschaften nicht zugeschrieben werden. Bsp Da Widersprüchlichkeit letztlich ein sprachliches Problem ist, kann man sagen, dass Natur nicht widersprüchlich sein kann. Nicht alle Formen von Notwendigkeit können der Natur zugeschrieben werden, z.B. nicht logische Notwendigkeit und nicht notwendige Existenz. Siehe auch de re, de dicto, Notwendigkeit de re, Existenz.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Th.W. Adorno über Natur – Lexikon der Argumente

Grenz I 25
Natur/Adorno/Grenz: Die Natur nimmt anthropomorphen Charakter an, in dem das Überleben nicht mehr unmittelbar gefährdet ist. Der Überdruck der Natur kehrt in den Produktionsverhältnissen wieder. Die Herrschaft der Natur über den Menschen wird abgelöst von der des Menschen über den Menschen. Diese ist notwendig, wenn die Emanzipation von der Natur bestehen bleiben.
>Geschichte/Adorno
, >Fortschritt/Adorno.
Grenz I 48
Natur/Adorno/Grenz: Wahr wäre das reine Natürliche, gäbe es dieses. Dass es aber nicht existiert, erzwingt die Aufhebung des Naturbegriffs und damit die seiner normativen Kraft.
>Wahrheit/Adorno, >Wahrheitsgehalt/Adorno.
Grenz I 58
Natur/Geschichte/Adorno/Grenz: Adorno spricht oft von Versöhnung, niemals aber von Versöhnung von Natur und Geschichte.
I 59
Primat der Natur/Adorno/Grenz: Geschichte ist ein Moment der Natur, ebenso wie das die Natur Brechende, die Naturbeherrschung, als der Natur inhärent begriffen wird.
Subjektivität/Adorno/Grenz: Erst diese Bestimmung erlaubt den Übergang von der Interpretation der Genesis der Zweckrationalität und ihrer Durchsetzung mit Regression als abendländische Spätphase der Anthropogenese zur Interpretation desselben Vorgangs als Urgeschichte der Subjektivität und als Naturgeschichte zugleich.
>Subjektivität, >Subjektivität/Adorno, >Zweckrationalität.
Schleier/Adorno/Grenz: dadurch, dass die Anthropogenese als naturgeschichtliches Ereignis interpretiert wird, gelangt der subjektive Aspekt des Geistes gerade in seiner negativ beschriebenen
I 60
Gestalt: als ideologischer Schleier, als Rationalisierung, welche die Identifikation mit dem angreifenden Bestehenden ermöglicht und das eigene Leid vergessen macht, zu objektiver Bedeutung.
I Grenz 72
Zweite Natur/Adorno/Grenz: Auf diesen Begriff führt Adorno die Vorstellung von Naturwüchsigkeit des menschlichen Inneren zurück.(1)
>Zweite Natur.
Zweite Natur ist der gesellschaftliche Charakter der Substanz des Individuums(2), eine Wucherung der Gesellschaft (Negative Dialektik p. 73).
I 73
„Unterm Blick des Essays wird die zweite Natur ihrer selbst inne“.(3)

1. Th. W. Adorno. Negative Dialektik, 1. Th. W. Adorno. Negative Dialektik. In: Gesammelte Schriften, Band 6: Negative Dialektik. Jargon der Eigentlichkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1970. p. 348, vgl. p.46, 73f
2. Th. W. Adorno. Minima Moralia. Reflexionen aus dem beschädigten Leben. In: Gesammelte Schriften, Bd. 4, 1. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980, p. 10,
3. Th. W. Adorno. Noten zur Literatur I, In: Gesammelte Schriften, Bd. 11, 1. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1980, p. 43.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

A I
Th. W. Adorno
Max Horkheimer
Dialektik der Aufklärung Frankfurt 1978

A II
Theodor W. Adorno
Negative Dialektik Frankfurt/M. 2000

A III
Theodor W. Adorno
Ästhetische Theorie Frankfurt/M. 1973

A IV
Theodor W. Adorno
Minima Moralia Frankfurt/M. 2003

A V
Theodor W. Adorno
Philosophie der neuen Musik Frankfurt/M. 1995

A VI
Theodor W. Adorno
Gesammelte Schriften, Band 5: Zur Metakritik der Erkenntnistheorie. Drei Studien zu Hegel Frankfurt/M. 1071

A VII
Theodor W. Adorno
Noten zur Literatur (I - IV) Frankfurt/M. 2002

A VIII
Theodor W. Adorno
Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 2: Kierkegaard. Konstruktion des Ästhetischen Frankfurt/M. 2003

A IX
Theodor W. Adorno
Gesammelte Schriften in 20 Bänden: Band 8: Soziologische Schriften I Frankfurt/M. 2003

A XI
Theodor W. Adorno
Ãœber Walter Benjamin Frankfurt/M. 1990

A XII
Theodor W. Adorno
Philosophische Terminologie Bd. 1 Frankfurt/M. 1973

A XIII
Theodor W. Adorno
Philosophische Terminologie Bd. 2 Frankfurt/M. 1974

A X
Friedemann Grenz
Adornos Philosophie in Grundbegriffen. Auflösung einiger Deutungsprobleme Frankfurt/M. 1984

Send Link
> Gegenargumente gegen Adorno
> Gegenargumente zu Natur ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z